Dienstag, 27. Mai 2025

Der Tunnel von Bernhard Kellermann

Der Tunnel von Bernhard Kellermann aus dem Jahr 1913 ist eines der bedeutendsten Science-Fiction-Werke des frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch verbindet technische Utopie mit sozialkritischer Dystopie.

Der Protagonist Mac Allen, ein Ingenieur aus einfachen Verhältnissen, hat einen Traum: einen 5.000 km langen Tunnel unter dem Atlantik zu bauen, um die USA und Europa miteinander zu verbinden. Schnell findet Mac Allen zahlreiche Geldgeber für dieses Mammutprojekt. Die Arbeiten beginnen, es werden Anteile am Tunnelsyndikat verkauft und die weltweite Wirtschaft freut sich; die Aktien steigen, bis zu einer tragischen Katastrophe, die alles verändern wird.

Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen; es war interessant zu lesen, dass ein Buch, welches im letzten Jahrhundert geschrieben wurde, noch so aktuell sein kann. Das Buch „Der Tunnel“ besticht durch seine Sozialkritik: Die Tunnelarbeiter werden ausgebeutet und zu immer neuen Höchstleistungen angetrieben, die Medien feiern jeden baulichen Fortschritt und die Wirtschaft freut sich.

Auch den Protagonisten Mac Allen fand ich interessant gezeichnet. Er brennt für sein Projekt, ist anfangs ein gerechter Vorgesetzter und Familienvater, vernachlässigt dann aber seine Frau und Tochter immer mehr, und sein Projekt nimmt immer mehr Platz in seinem Leben ein.

Fazit

Trotz seines Alters hat die Geschichte nichts an Aktualität verloren. Die Themen Ethik der Technik (Ist technischer Fortschritt um jeden Preis gerechtfertigt?), die Macht der Medien und Kapitalismuskritik bieten für jeden Lesegeschmack etwas.


Der Tunnel von Bernhard Kellermann aus dem Jahr 1913 ist eines der bedeutendsten Science-Fiction-Werke des frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch verbindet technische Utopie mit sozialkritischer Dystopie




Mittwoch, 14. Mai 2025

Das Leben ist ein Cocktail: Kombiniere es selbst zu deinem eigenen Meisterwerk von Ina-Maria Bürkle - Rezensionsexemplar

Im Oktober 2024 ist meine Mutter an Darmkrebs gestorben. Als ich dann Ende letzten Monats die Chance bekam, dieses Buch als Rezensionsexemplar zu lesen, sah ich es als Chance, mehr über diese heimtückische Krankheit mit ihren vielen Gesichtern zu erfahren. Im Buch geht es zwar nicht um Darmkrebs, sondern um Brustkrebs, aber die hilfreichen Tipps lassen sich auf viele Krebsarten anwenden. Die Autorin Ina-Maria Bürkle beschreibt ihren sehr privaten Weg von der Diagnose bis hin zum Brustaufbau und baut anhand von privaten Bildern eine enge Verbindung zum Leser auf.

Nach jedem Kapitel vergibt sie anhand von „Flaschenetiketten“ dem Kapitel einen kurzen, prägnanten Namen, wie z. B. „Hör auf deinen Körper“ oder „Proaktivität: Verwandle deine Angst in Mut“. Die Message des Buches ist nicht nur (wie der Untertitel lautet) „Komponiere es selbst zu deinem eigenen Meisterwerk“, sondern auch: Du bist nicht allein.

Für meinen Geschmack hätten einige Kapitel umfangreicher sein können.

Das Kapitel „Rituale und Auszeiten“ mit den vielen Übungen hätte ich persönlich nicht gebraucht, kann aber Betroffenen sicher helfen.

Fazit

Der Titel „Das Leben ist ein Cocktail“ lässt nicht auf ein Buch schließen, das dieses schwere Thema behandelt. Das Buch kann helfen, einen kleinen, kompakten Einblick zu erhalten.


Nach jedem Kapitel vergibt sie anhand von „Flaschenetiketten“ dem Kapitel einen kurzen, prägnanten Namen, wie z. B. „Hör auf deinen Körper“ oder „Proaktivität: Verwandle deine Angst in Mut“. Die Message des Buches ist nicht nur (wie der Untertitel lautet) „Komponiere es selbst zu deinem eigenen Meisterwerk“, sondern auch: Du bist nicht allein.





Dienstag, 13. Mai 2025

Radetzkymarsch von Joseph Roth

Radetzkymarsch von Joseph Roth gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur und beschreibt den Zerfall der Habsburgermonarchie. Joseph Roth verknüpft den Niedergang Österreich-Ungarns mit dem Schicksal der fiktiven Familie Trotta über drei Generationen hinweg, wobei der historische Untergang des Imperiums und der persönliche Verfall der Protagonisten untrennbar miteinander verbunden sind.

Joseph Roth nutzt eine einfache Sprache, somit ist das Buch auch ohne historisches Wissen lesbar. Allerdings hätte ich mir ungefähre Zeitangaben über jedem Kapitels gewünscht.

Aus meiner Sicht eignet sich das Buch als wunderbare Sekundärliteratur für Schüler, die sich mit dem Untergang der K und K Monarchie beschäftigen müssen.


Radetzkymarsch von Joseph Roth gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur und beschreibt den Zerfall der Habsburgermonarchie. Joseph Roth verknüpft den Niedergang Österreich-Ungarns mit dem Schicksal der fiktiven Familie Trotta über drei Generationen hinweg,


Sonntag, 11. Mai 2025

Der Bürgermeister von Casterbridge von Thomas Hardy - Vorstellung

"Der Bürgermeister von Casterbridge: Leben und Tod eines Mannes von Charakter“ ist ein bedeutender, tragischer Roman des viktorianischen Schriftstellers Thomas Hardy.

Der Protagonist Michael Henchard verkauft zu Beginn der Geschichte im Rausch Frau und Kind; diese moralische Verfehlung wird zum Dreh- und Angelpunkt seines weiteren Lebens.Michael Henchard ist ein impulsiver, stolzer, aber auch emotionaler Charakter.Das Buch ist durchzogen von schicksalhaften Wendungen. Das Erzähltempo ist recht hoch, dennoch lohnt es sich, beim Lesen innezuhalten, um die Tragweite der Ereignisse zu erfassen. Wer klassische Tragödien liebt, wird in Henchard einen modernen, tragischen Helden finden.


"Der Bürgermeister von Casterbridge: Leben und Tod eines Mannes von Charakter“ ist ein bedeutender, tragischer Roman des viktorianischen Schriftstellers Thomas Hardy.


Samstag, 10. Mai 2025

Meravigliosa Creatura von Yannick Dreßen - Rezensionsexemplar

Meravigliosa Creatura von Yannick Dreßen, was für ein interessantes Werk. Friedrich ist der Star am literarischen Himmel und auch privat lebt er das perfekte Leben zusammen mit seiner wunderbaren Frau und Tochter. Doch wie real ist dieses Leben und wie real ist die „Wirklichkeit“? Diese Frage muss sich Friedrich stellen, als er plötzlich in einer anderen „Wahrheit“ erwacht.

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an fasziniert und gefesselt. Der Autor Yannick Dreßen spielt mit unserer Vorstellung der Realität und fordert uns auf, zusammen mit den Protagonisten herauszufinden, welche Realität die richtige ist und ob man generell von richtig und falsch sprechen kann. Beim Lesen hatte ich zeitweise das Gefühl, ein Werk von Franz Kafka in den Händen zu halten. Yannick Dreßen spielt mit dem Erzähltempo und der Sprache, so dass sich die Geschichte wunderbar lesen lässt. Auch merkt man als Leser schnell, dass in diesem Buch viel Persönliches vom Autor steckt.

Fazit: Wo verläuft die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion, und gibt es nur eine einzige Realität? Ist es lohnenswert, die vermeintlichen „Lügen“ zu leben, anstatt der Wahrheit ins Auge zu blicken?


Meravigliosa Creatura von Yannick Dreßen, was für ein interessantes Werk. Friedrich ist der Star am literarischen Himmel und auch privat lebt er das perfekte Leben zusammen mit seiner wunderbaren Frau und Tochter. Doch wie real ist dieses Leben und wie real ist die „Wirklichkeit“? Diese Frage muss sich Friedrich stellen, als er plötzlich in einer anderen „Wahrheit“ erwacht.


Freitag, 9. Mai 2025

18/4- Der Hauptmann und der Mörder von Zhou Haohui

In der pulsierenden Metropole Chengdu terrorisiert ein skrupelloser Mörder die Stadt und allen voran die Polizei. Dieser Mörder, der sich selbst Eumenides nennt, hat bereits vor 18 Jahren die Stadt in Atem gehalten.

Eumenides richtet jene hin, deren Verbrechen ungesühnt geblieben sind. Über Todesanzeigen verkündet er nicht nur seine zukünftigen Opfer, sondern auch den Zeitpunkt ihrer Ermordung.

Als Leser benötigen wir eine gewisse Zeit und Durchhaltevermögen, um uns in der Geschichte zurechtzufinden, schuld daran sind die für uns ungewohnten Namen und Orte. Leider musste ich oftmals zurückblättern, um mir noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, von wem aktuell die Rede ist. Dies hat den Lesefluss für mich sehr gestört.

Die Geschichte ist recht komplex und fordert vom Leser volle Aufmerksamkeit, was aber mit spannenden Wendungen, einer gut durchdachten Story und Dramatik belohnt wird. Das Ende hat mich etwas enttäuscht. Das Buch ist der erste Band einer Trilogie.


4 von 5 Sternen


In der pulsierenden Metropole Chengdu terrorisiert ein skrupelloser Mörder die Stadt und allen voran die Polizei. Dieser Mörder, der sich selbst Eumenides nennt, hat bereits vor 18 Jahren die Stadt in Atem gehalten.