Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. November 2024

Arsène Lupin und der Schatz der Könige von Frankreich von Maurice Leblanc - Vorstellung - Hörbuch

 Arsène Lupin und der Schatz der Könige von Frankreich wurde erstmals 1914 veröffentlicht.

Arsène Lupin ist zurück: Der charmante Gentleman-Dieb und Einbrecher entkommt mit Leichtigkeit und Eleganz den gefährlichsten Situationen. Als Meister der Verkleidung verzaubert er die Damenwelt mit seinem unwiderstehlichen Charme.

Auf dem Landsitz des Grafen de Gesvres passiert ein mysteriöser Einbruch. Obwohl ein Einbrecher im Park angeschossen wird, bleibt dieser unauffindbar. Die Polizei tappt im Dunkeln, bis der junge Schüler Isidore Beautrelet auftaucht. Durch seine Intelligenz und seinen kriminalistischen Instinkt kommt dieser schnell auf die Spur von Arsène Lupins krimineller Bande.

Als dann kurz danach die Nichte des Grafen entführt wird, schließen sich dem raffinierten Katz-und-Maus-Spiel Lupins Erzfeinde Herlock Sholmès und Inspektor Ganimard der Verfolgung an, doch Arsène Lupin hat wie immer nicht nur ein Ass im Ärmel.

Der Schreibstil ist spannend und humorvoll und voller geschickter Wendungen, die mir aber dann doch irgendwann im Laufe der Geschichte zu viel wurden, ebenso wie Lupins arrogante, selbstverliebte Art. Der Autor erschafft mit der Figur Isidore Beautrelet einen interessanten Gegenpart zu Lupin, der aber für meinen Geschmack zu leicht hinter die Geheimnisse um Lupin kommt und dadurch unglaubwürdig wird.

Sprecher

Thomas Nicolai macht einen guten Job. Seine Stimme passt zur Geschichte und es macht Spaß, der Geschichte zu lauschen.

Fazit

Isidore Beautrelet gegen Arsène Lupin, jung gegen alt und es geht um nichts Geringeres als Frankreichs und Lupins größtes Geheimnis. Nicht meine Lieblingsgeschichte, dennoch spannend.


Arsène Lupin ist zurück: Der charmante Gentleman-Dieb und Einbrecher entkommt mit Leichtigkeit und Eleganz den gefährlichsten Situationen. Als Meister der Verkleidung verzaubert er die Damenwelt mit seinem unwiderstehlichen Charme.




Freitag, 8. Dezember 2023

Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht“ von Elke Bader - Rezension- Hörbuch

Napoleon Bonaparte, aus einer verarmten Adelsfamilie auf Korsika, stieg in einem nachrevolutionären Frankreich, das von Krisen geplagt war, wie ein Komet auf. Er war nicht nur einer der größten Feldherren der Geschichte, sondern auch eine politische Kraft, die ihren Willen auf ganz Europa ausübte. Mit nur 24 Jahren hatte er bereits den Rang eines Generals erreichNapoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht“ von Elke Badert und wurde kurz darauf zum Oberbefehlshaber der Italienarmee ernannt. Durch einen Staatsstreich wurde er zum ersten Konsul und krönte sich mit 35 Jahren selbst zum Kaiser.


Überraschenderweise beginnt das Hörbuch "Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht“ von Elke Bader mit einer eingehenden Untersuchung der französischen Revolution im Jahr 1789, die durch die Entmachtung von Klerus und Adel durch den dritten Stand gekennzeichnet war. Die Handlung ist sehr aufschlussreich und gibt einen interessanten Einblick in das Leben von Napoleon, wobei für meinen Geschmack das Ende von Napoleons Herrschaft zu schnell abgehandelt wird.

Der Sprecher Gert Heidenreich trägt die Ereignisse souverän vor, wobei ich mir stellenweise mehr Dramatik gewünscht hätte. Kurze musikalische Einspieler lockern das Hörbuch auf.

Fazit: "Alles, was nicht natürlich ist, ist unvollkommen." Zitat von Napoleon Bonaparte

Ein interessantes (Hör)Buch über Napoleon



Freitag, 1. Dezember 2023

Brüder von Hilary Mantel - Hörspiel - Meinung

“Im Strudel der Französischen Revolution finden wir drei junge Männer." Erstens, Georges Danton, ein Mann von Ehrgeiz und Energie, der trotz hoher Schulden nicht aufgibt. Zweitens, Maximilien Robespierre, ein gewissenhafter und vorsichtiger Mann, der stets das Wohl der Revolution im Blick hat. Und schließlich Camille Desmoulins, ein Genie der Rhetorik, dessen Unbeständigkeit und Unzuverlässigkeit ihn jedoch oft in Schwierigkeiten bringen. "Während diese drei Männer in den berauschenden Sog der Macht gezogen werden, müssen sie erkennen, dass ihre hochfliegenden Ideale auch eine dunkle Seite haben können.”

Die Geschichte beginnt in der Kindheit der späteren Jakobiner Desmoulins, Danton und Robespierre und erzählt deren Werdegang von Anfang an. Etwas verwirrend könnte die Anzahl und die vielen Namen der Figuren sein, die im Laufe der Geschichte dazukommen, aber die unterschiedlichen Sprecher lassen zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen. Auch wenn man weiß, wie alles ausgehen wird, fiebert man mit den Figuren mit. 

Das Hörspiel reißt uns mitten in die Geschichte, sodass das Pausieren schwerfällt. Die unterschiedlichen Sprecher Michael Rotschopf, Robert Dölle, Matthias Bundschuh, Jens Harzer, Florian Lukas, Sylvester Groth, Angela Winkler, Axel Milberg, spielen ihre Rolle perfekt und glaubwürdig. Mit 12.30 Stunden ist das Hörspiel kein Leichtgewicht, aber die umfangreiche Geschichte will auch erzählt werden.

Fazit. Ein Hörspiel-Abenteuer, das man gehört haben muss!