Ticker

8/recent/ticker-posts

Buchrezension zu "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri - Vorstellung

Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri entstand in der Zeit zwischen 1307 und 1321. In diesem Klassiker begibt sich Dante Alighieri auf eine Reise durch die drei Reiche des Jenseits: Hölle, Läuterungsberg und Paradies. Angeführt vom römischen Dichter Vergil durchquert er zunächst die Hölle (Inferno) – einen neunstufigen Abgrund, in dem Sünder bestraft werden: Ihre Strafe spiegelt ihre irdische Schuld. Auf dem Läuterungsberg begegnet er Seelen, die durch Leiden und Einsicht Reinigung erfahren. Hier weicht die Verzweiflung der Hoffnung. Im Paradies (Paradiso), geführt von seiner Muse Beatrice, steigt er durch die Sphären des Kosmos zur unmittelbaren Gotteserfahrung.

Dante schrieb das Buch in Volksitalienisch anstatt Latein und schuf damit eine neue Literatursprache.

Der Titel „Komödie“ verweist übrigens auf den antiken Dramenbegriff: ein Werk mit leidvollem Beginn und glücklichem Ende. Soviel zum Buch Autor und Werk. Leider konnte mich das Buch nicht fesseln. Viele historische Personen waren mir unbekannt, die christlichen Symbolik blieb mir weitestgehend verschlossen und der Text in Gesang hat dazu beitragen, dass wenig Lesefreude aufkam.

Klassiker

Ich lese gerne Klassiker, aber das Werk ist zu speziell, leider nicht meins.


Buchrezension zu "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri - Vorstellung


Kommentar veröffentlichen

1 Kommentare

  1. Danke für deinen Besuch auf meinem Blog, der meinen neugierigen Gegenbesuch angeschubbst hat und sofort sprang mir die Besprechung zur göttlichen Komödie ins Auge. Sehr gespannt, wie du sie fandest, stelle ich fest: hätte ich sie als Buch gelesen, wäre es mir vermutlich ähnlich ergangen. Als Hörbuch - meinerseits schon vor Jahren im Auto gemeinsam mit meinem Mann als Hörbuch gehört - hat sie uns fasziniert. Wir mussten wirklich oft lachen, haben einige Passagen der CD gleich mehrfach angehört bis es wirklich eingegangen war in Ohr und Hirn. Sie hat uns danach immer mal wieder bei bestimmten Situationen ein Deja vu beschert. Aber als Buch … hätte es mir wie gesagt genauso gehen können wie dir.

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.thortis-buecher-blog.de/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.