Humbert Humbert, ein gebildeter, wortgewandter und rund 37-jähriger Mann lernt die 12-jährige Dolores Haze kennen, die er Lolita nennt. Um ihr nahe zu sein, heiratet er ihre Mutter Charlotte. Nach Charlottes plötzlichem unerwartetem Tod wird Humbert Humbert ihr Vormund und entführt Lolita. Er fährt mit ihr auf einer monatelangen Reise durch Amerika und missbraucht sie psychisch und sexuell.
Lolita von Vladimir Nabokov ist ein extrem komplexes und zeitgleich missverstandenes Werk der literarischen Welt. Die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Humbert Humbert erzählt. Humbert sieht sich selbst als Opfer einer unbezwingbaren Leidenschaft. Das Buch ist ein Paradebeispiel, wie sich das Böse hinter einer gebildeten und intellektuellen Sprache und Charakter verstecken kann.
Dolores Haze ist eine der tragischsten Figuren der Weltliteratur. Humbert reduziert Lolita zu einem Objekt seiner Begierde. Sie ist kein "verführerisches Kind", sondern ein verwundbares, verwirrtes Mädchen, das seine Mutter verloren hat und in der Macht ihres Entführers gefangen ist.
Lolita ist kein Buch über Liebe, sondern, und das ist mir wichtig zu sagen, ein Roman über Obsession, Manipulation und die Macht der narrative Kontrolle.
Fazit und Wichtiger Hinweis
Die Tat ist absolut abscheulich. Dennoch ist Lolita es ein interessantes Werk, Nabrokov spielt mit der Sprache, das Lesen erfordert Aufmerksamkeit vom Leser, da kleine Nebensächlichkeiten an einer anderen Stelle im Buch eine größere Rolle bekommen. Hilfe für Betroffene Jnabhängige Bundesbeauftragte gegensexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
https://www.instagram.com /missbrauchsbeauftragte
Weißer Ring -Hilfe für Kriminalitätsopfer e.V.
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.thortis-buecher-blog.de/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.