Menschen im Hotel von Vicki Baum aus dem Jahr 1929 spielt in einem luxuriöse Berliner Hotel und gibt uns einen kurzen Einblick in das Leben unterschiedlicher Protagonisten, von Kriminellen über Adelige, Künstlerinnen, Angestellten und Industriellen.
In diesem Mikrokosmos zwingt die Autorin die unterschiedlichen Charaktere zur Interaktion miteinader. Besonders die Figur des kranken Buchhalter Kringelein hat mir sehr gut gefallen, dieser entwickelt sich im Laufe der Handlung enorm weiter (vom teils schüchternen Einzelgänger, hin zum "tragischen Held").
Das Buch ist ein sozialkritischer und psychologisch einfühlsamer Gesellschaftsroman der Weimarer Republik. Die Autorin Vicki Baum schuf mit dem Roman ein bedeutendes und immer noch lesenswertes Werk, das Unterhaltung mit literarischem Anspruch und zeitdiagnostischer Schärfe verbindet und noch immer aktuell ist.
Fazit
Wer sich für die goldenen Zwanziger interessiert und tolle tiefsinnige Charaktere mag, wird Spaß mit diesem Werk haben.


1 Kommentare
lieber Thorti Danke dir sehr für die Vorstellung und Rezension von Vicki Baum's Buch Menschen im Hotel - ich erinnere mich noch gut daran, dass es zu einem der eindrücklichen Lieblingsbüchern meiner Mutter gehörte, die uns Kindern mit sanften Worten zum lesen und zu Büchern führte. Ich vermute , es könnte sogar sein, dass es sich noch unter ihren Büchern die sie uns einzeln vermachte, in einem meiner Bücherregale liegt. Es ist lange her, dass ich es gelesen habe. Es gehört zu den Zeitzeugen der zwanziger Jahre, sicher ist, ich werde es noch einmal lesen...
AntwortenLöschenliebe Grüße Angelface
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.thortis-buecher-blog.de/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.