Der junge Parzival wächst völlig abgeschottet, behütet und beschützt bei seiner Mutter im Wald auf – ohne Ahnung von den Gefahren dieser Welt. Eines Tages begegnet er Rittern, dieses Zusammentreffen verändert sein Leben von Grund auf. Er beschließt selbst ein Ritter zu werden, doch sein Weg ist voller Irrtümer und schmerzhafter Lektionen. Auf seinen Reisen erfährt er von der geheimnisvollen Gralsburg, nicht nur ein Ort sondern auch ein Symbol. Sie repräsentiert das Göttliche, die Reinheit und Vollkommenheit. Die Sprache ist vielseitig, abwechslungsreich stellenweise aber auch sehr veraltet.
Das Buch kann als Reise vom naiven Träumer zum reifen Mann gesehen werden, der durch Fehler klug wird.
Sprecher
Fazit
Parzival ist ein Held mit Ecken und Kanten kein perfekter Superheld. Er macht Fehler, lernt aus Ihnen und wächst mit seinen Aufgaben.


0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.thortis-buecher-blog.de/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.